Datenschutzerklärung
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns von höchster Bedeutung, deshalb ist das Einhalten der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz für uns selbstverständlich.
Unsere Datenschutzerklärung gilt für die SEVEN ROOMS HAMBURG GMBH und www.seven-rooms-hamburg.de
Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen
SEVEN ROOMS HAMBURG GmbH
vertreten durch Babett Neunzig, Dr. Alexander Neunzig
Margaretenstr. 43a
20357 Hamburg
Zu allen Fragen und Anliegen bezüglich Ihrer Daten, wenden Sie sich gerne an info@seven-rooms-hamburg.de.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen über eine bestimmte oder bestimmbare Person. Darunter fallen die folgenden Kategorien personenbezogener Daten, die wir verarbeiten:
-
Ihre Kontaktdaten (z.B. Vor- und Nachname, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
-
Ihr Geburtsdatum, Geburtsort, Geburtsland, Staatsangehörigkeit, Geschlecht
-
Fotos für die Webseite
-
Identifikationsnummern (z.B. Sozialversicherungsnummer, Steuernummer, Steuer-IDs, Nummer des Reisepasses oder des Personalausweises, Versicherungsnummern)
-
Zahlungsdaten (z.B. Kontonummer, Kreditkartennummer, Geldinstitut)
-
Ihre Korrespondenz mit uns (z.B. Hausarbeiten, Prüfungsergebnisse, Fragen an das Service Office)
-
Kundendaten (z.B. Rechnungsdaten, Benutzerprofile, Adresse, Bestellhistorie, Zahlungsdaten)
-
Online-Identifikatoren (wie zum Beispiel Cookie-IDs, Advertising-IDs)
-
Logfiles mit Informationen zu Ihrem Besuch auf unserer Webseite
Verwendung von Cookies
Siehe unsere Cookie Policy
Verwendungszwecke
Wir verarbeiten Ihre Daten zu den folgenden Zwecken:
-
zur Korrespondenz mit Ihnen
-
zur Bereitstellung von Diensten (WLAN, Microsoft Teams, etc.)
-
zur Abwicklung von Verträgen mit Ihnen (z.B. Mietvertrag, Arbeitsverhältnis)
-
zur Berücksichtigung und Bearbeitung Ihrer Bewerbung
-
zur Bereitstellung unseres Dienstes (z.B. Administration und Erfüllung des Beherbergungsvertrags)
-
zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (u.a. Informationen in Zusammenhang mit Corona, Gästesteuer, etc.)
-
zur Verbesserung unseres Dienstes
-
zur Qualitätssicherung und Statistik
-
zu Werbezwecken (wie z.B. dem Versand unseres Newsletters, Informationen zu Veranstaltungen, etc.)
-
für Ihre Teilnahme an unseren Gewinnspielen
-
für Ihre Teilnahme an unseren Veranstaltungen
-
für Ihre Teilnahme an unseren Umfragen
Rechtsgrundlage
Wir stützen uns bei der Verarbeitung Ihrer Daten auf die folgenden Rechtsgrundlagen:
-
Ihre Einwilligung, sofern Sie uns eine solche gegeben haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO)
-
die Anbahnung oder Durchführung eines Vertrages mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO)
-
die Erfüllung von gesetzlichen Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO)
-
die Umsetzung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO)
Berechtigte Interessen
Bei der Verarbeitung Ihrer Daten verfolgen wir die folgenden berechtigten Interessen:
-
die Verbesserung unseres Angebotes
-
Schutz unserer Systeme vor Missbrauch
-
zur Erstellung von Statistiken
-
zu Marketingzwecken
-
für die Aufbewahrung unserer Korrespondenz mit Ihnen
Erfordernis oder Verpflichtung zur Bereitstellung von Daten
Soweit dies nicht ausdrücklich angegeben ist, ist die Bereitstellung Ihrer Daten nicht erforderlich oder verpflichtend.
Datenquellen
Sobald wir die Daten nicht von Ihnen, oder über die von Ihren verwendeten Geräten erhalten, stammen Sie aus den folgenden Quellen:
-
Stammdaten von Firmen und Selbstständigen aus öffentlich zugänglichen behördlichen Quellen
-
Daten zu B2B-Kontakten von darauf spezialisierten Dienstleistern
-
Daten von Messen, Portalen, Anmeldelisten bei gemeinschaftlichen Events
-
Recherche öffentlich zugänglicher Daten (Impressum, Mitgliedschaften Branchenverbände, zugängliche Social Media Profile, etc.)
Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten,
-
wenn Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben höchstens solange, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen;
-
wenn wir die Daten zur Durchführung eines Vertrags benötigen, höchstens solange, wie das Vertragsverhältnis mit Ihnen besteht;
-
wenn wir die Daten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses verwenden, höchstens solange, wie Ihr Interesse an einer Löschung oder Anonymisierung nicht überwiegt;
-
sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, bis zum Ende der Aufbewahrungsfristen.
Datenempfängerkategorien
Bei der Verarbeitung Ihrer Daten arbeiten wir mit Dienstleistern, Unternehmen der folgenden Kategorien zusammen, die Zugriff auf Ihre Daten haben:
-
Zahlungsdienstleister, Forderungsmanagement- und Inkasso-Dienstleister
-
Anbieter von Webanalyse-Tools
-
Dienstleister für IT-Entwicklungsleistungen
-
Marketing- und Vertriebs-Dienstleister (CRM-System-Dienstleister, Newsletter-Provider, Call-Center, Online-Umfragen)
-
Software zur Online Zusammenarbeit
-
Social-Media-Plattformen
-
Cloud-Services (E-Mail, Hotelverwaltung, Buchhaltung, etc.)
-
Dienstleister für Buchhaltung, Rechnungsstellung, Steuern
Wir nutzen zur Vermietung diverse Zimmerbuchungsplattformen (z.B. Booking.com, AirBnB, etc.). Diese erhalten von uns keinerlei personenbezogenen Daten. Jedweder Umgang mit Daten wird durch die jeweilige Plattform geregelt.
Datenempfänger
Bei der Verarbeitung Ihrer Daten arbeiten wir mit den folgenden Dienstleistern zusammen, die Zugriff auf Teile Ihre Daten haben:
Facebook Social Media Plugin
Auf unserer Webseite sind Social-Media-Plugins der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland integriert. Diese erkennen Sie an dem „Daumen-hoch“-Button oder dem blau hinterlegten „f“-logo.
Eine Liste der Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE.
Durch Besuch unserer Webseite wird eine Verbindung mit den Facebook-Servern hergestellt. Sofern Sie auf Facebook eingeloggt sind, kann Facebook den Besuch auf unserer Webseite Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Falls Sie mit dem Plugin interagieren (z.B. Klicken des „Daumen-hoch“-Buttons), wird dies durch Facebook Ihrem Profil zugeordnet und gespeichert. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und den Inhalt der durch Facebook erhobenen Daten.
Datenverwendungsrichtlinie von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php
Zur Unterbindung der Zuordnung der erhobenen Daten zu Ihrem Profil müssen Sie sich aus Ihrem Account ausloggen.
Google Ads
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Google AdWords der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin, D04 E5W5, Irland. Gelangen Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite, wird ein Cookie für 30 Tage installiert, welcher es ermöglicht, die Aktionen auf unserer Webseite nach Klick auf unsere Anzeige zu erfassen. Dies hilft uns, unsere Kampagnen zu analysieren und zu optimieren und interessengerechte Werbung anzuzeigen.
Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Der Datenerhebung und -speicherung durch Google können Sie widersprechen. Sofern Sie ein Google-Konto haben, können Sie hier personalisierte Werbung deaktivieren: https://adssettings.google.com/authenticated
Google AdSense
Auf unserer Webseite verwenden wir den Dienst Google AdSense der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin, D04 E5W5, Irland. Mittels Cookies werden Daten erhoben, auf dessen Grundlage das Nutzerverhalten auf unserer oder dritter Webseite analysiert wird, um so interessenbasierte Werbung anzuzeigen.
Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Der Datenerhebung und -speicherung durch Google können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Sofern Sie ein Google-Konto haben, können Sie hier personalisierte Werbung deaktivieren:
https://adssettings.google.com/authenticated
Google Analytics
Wir verwenden den Dienst Google Analytics der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin, D04 E5W5, Irland. Durch Cookies werden Nutzungsdaten auf unserer Webseite erhoben und analysiert, damit wir unser Angebot optimieren und verbessern können. Wir verwenden zur anonymisierten Erfassung der IP-Adresse die Anonymisierungserweiterung „_anonymizeIp()“.
Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Der Datenerhebung und -speicherung durch Google können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Hierzu folgen Sie diesem Link und installieren Sie das Add-on:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Instagram Plugin
Auf unserer Webseite sind Social-Media-Plugins der Instagram LLC, 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA integriert. Erkennbar sind diese etwa durch das Instagram-eigene „Kamera“-Logo. Eine Liste der Plugins finden Sie hier: https://en.instagram-brand.com/assets/icons
Durch Besuch unserer Webseite wird eine Verbindung mit den Instagram-Servern hergestellt. Sofern Sie auf Instagram eingeloggt sind, kann Instagram den Besuch auf unserer Webseite Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Falls Sie mit dem Plugin interagieren (z.B. Klicken des „Kamera“-Buttons), wird dies durch Instagram Ihrem Profil zugeordnet und gespeichert.
Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und den Inhalt der durch Instagram erhobenen Daten.
Datenschutzerklärung von Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875
Zur Unterbindung der Zuordnung der erhobenen Daten zu Ihrem Profil müssen Sie sich aus Ihrem Account ausloggen.
Lexoffice
Für unsere Buchhaltung nutzen wir den Onlinedienst von lexoffice (https://www.lexoffice.de – Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, Munzinger Straße 9, 79111 Freiburg). Hier ist unser Bankkonto eingebunden um eingehende Zahlungen zu verbuchen. Hier werden die Daten erfasst, welche bei einer Zahlung im Verwendungszweck angegeben werden, sowie der Name der jeweiligen Kontoinhaber. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer effizienten Organisation und Dokumentation unserer Geschäftsvorgänge.
Nähere Informationen zu lexoffice, der automatisierten Verarbeitung von Daten und zu den Datenschutzbestimmungen finden Sie unter https://www.lexoffice.de/datenschutz/
LinkedIn Plugin
Auf unserer Webseite sind Social-Media-Plugins der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland integriert. Diese erkennen Sie etwa an dem blau hinterlegten „in“-Logo. Bei Besuch unserer Webseite wird eine Verbindung mit den LinkedIn-Servern hergestellt. LinkedIn erhält zudem die Information, dass Sie unsere Seite mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Sofern Sie auf LinkedIn eingeloggt sind, kann LinkedIn den Besuch auf unserer Webseite Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Falls Sie mit dem Plugin interagieren (z.B. Klicken des „in“-Buttons) und Sie eingeloggt sind, wird dies durch LinkedIn Ihrem Profil zugeordnet und gespeichert. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und den Inhalt der durch LinkedIn erhobenen Daten.
Datenschutzbestimmungen von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?_l=de_DE
Zur Unterbindung der Zuordnung der erhobenen Daten zu Ihrem Profil müssen Sie sich aus Ihrem Account ausloggen. Zudem können Sie der Datenerfassung durch LinkedIn widersprechen. Folgen Sie hierzu diesem Opt-Out-Link: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
Microsoft Office 365
Wir nutzen Dienste der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA, für unsere Email-Kommunikation, die Speicherung von Daten, Kontaktdaten, die Durchführung von Umfragen sowie für Besprechungen und/oder Webinare. Es kann von Seiten der SEVEN ROOMS HAMBURG eine Aufzeichnung des Online-Meetings erfolgen. In einem solchen Fall werden Sie über die Aufzeichnung benachrichtigt.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Datenschutzerklärung des Anbieters: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
reCAPTCHA
Zum Schutz Ihrer Anfragen per Internetformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google LLC (Google). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de
SendInBlue
Diese Website nutzt SendinBlue für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die SendinBlue SAS – Politique de confidentialité 55, rue d’Amsterdam 75008 Paris, Frankreich. SendinBlue ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugs eingegeben Daten werden auf den Servern von SendinBlue in Deutschland gespeichert.
Hierdurch können wir mittels Daten die Newsletternutzung analysieren, z.B. die Anzahl tatsächlich geöffneter Newsletter oder ob eine Buchung auf unserer Webseite getätigt wurde nach Anklicken eines Links im Newsletter (Conversion-Tracking). Die von Ihnen eingegebenen Daten für den Newsletterempfang werden an SendInBlue übermittelt.
Datenschutzbestimmungen von SendInBlue: https://de.sendinblue.com/legal/privacypolicy/
Um der Datenerhebung zu widersprechen, müssen Sie den Newsletter über den Link in der Mail abbestellen.
Sirvoy
Anbieter der Cloud-Software zur Zimmerbuchung ist Sirvoy Ltd., 13 Upper Baggot St. mit Sitz in Dublin, Irland. Es werden alle notwendigen persönlichen Daten zur Zimmerbuchung erhoben (Kontaktdaten, Server-LogDateien, Zahlungsdaten). Der datenverarbeitende Server befindet sich in der EU. Der Link zur Datenschutzerklärung von Sirvoy lautet: https://sirvoy.de/datenschutzbestimmungen/
XING PlugIn
Auf unserer Webseite sind Social-Media-Plugins der XING AG, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland integriert. Diese erkennen Sie etwa an dem „X“-Logo. Bei Besuch unserer Webseite wird eine Verbindung mit den XING-Servern hergestellt. XING erhält zudem die Information, dass Sie unsere Seite mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Sofern Sie auf XING eingeloggt sind, kann XING den Besuch auf unserer Webseite Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Falls Sie mit dem Plugin interagieren (z.B. Klicken des „X“-Buttons) und Sie eingeloggt sind, wird dies durch XING Ihrem Profil zugeordnet und gespeichert. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und den Inhalt der durch XING erhobenen Daten.
Datenschutzbestimmungen von XING: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
Zur Unterbindung der Zuordnung der erhobenen Daten zu Ihrem Profil müssen Sie sich aus Ihrem Account ausloggen. Zudem können Sie der Datenerfassung durch XING widersprechen. Folgen Sie hierzu diesem Opt-Out-Link: https://nats.xing.com/optout.html?popup=1&locale=de_DE
YouTube
Auf unserer Webseite sind Social-Media-Plugins der YouTube LLC, 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA, einem Unternehmen der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin, D04 E5W5, Irland, integriert. Durch Besuch unserer Webseite wird eine Verbindung mit den Youtube-Servern hergestellt. Wir verwenden dabei den durch YouTube bereitgestellten „erweiterten Datenschutzmodus“. Laut YouTube werden etwa die Information, dass Sie unsere Seite mit Ihrer IP-Adresse besucht haben, erst bei Interaktion mit dem Plugin (z.B. Anklicken eines eingebetteten Videos) an YouTube übermittelt. Sofern Sie auf YouTube eingeloggt sind, kann YouTube den Besuch auf unserer Webseite Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Bei Interaktion etwa mit einem eingebetteten Video wird dies durch YouTube Ihrem Profil zugeordnet und gespeichert. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und den Inhalt der durch YouTube erhobenen Daten.
Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Zur Unterbindung der Zuordnung der erhobenen Daten zu Ihrem Profil müssen Sie sich aus Ihrem Account ausloggen.
Wix
Wir hosten unsere Webseite bei dem Anbieter Wix.com, Inc., 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv, Israel bzw. dessen EU-Vertretung Wix Online Platforms Limited, 1 Grant’s Row, Dublin 2 D02HX96, Ireland. Auf Servern von Wix werden insbesondere personenbezogene Daten gespeichert, die über die integrierte Chat-Funktion der Webseite erhoben und verarbeitet werden.
Die Datenschutzerklärung von Wix finden Sie hier.
Zoom
Wir nutzen den Dienst Zoom der Zoom Video Communications, Inc., 55 Almaden Blvd, Suite 600,
San Jose, CA 95113, USA, worüber Besprechungen und/oder Webinare (nachfolgend „Online-Meetings“) durchgeführt werden können. Während eines Online-Meetings können Ihre personenbezogenen Daten in Form von Video oder Audio verarbeitet werdenEs kann von Seiten der SEVEN ROOMS HAMBURG eine Aufzeichnung des Online-Meetings erfolgen. In einem solchen Fall werden Sie über die Aufzeichnung benachrichtigt. Nach dem Online-Meeting kann die Aufzeichnung in der Cloud von Zoom gespeichert werden, wobei wir die Aufzeichnung für andere Teilnehmer freigeben können.
Um zu widersprechen bzw. um Ihre Einwilligung zu widerrufen, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an datacontrol(at)Seven Rooms Hamburg .de.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Datenschutzerklärung des Anbieters: https://zoom.us/de-de/privacy.html
Übertragung in Drittländer
Es findet eine Datenübertragung in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums statt. Wir übermitteln personenbezogene Daten nur in Drittländer, bei denen die EU-Kommission ein angemessenes Schutzniveau bestätigt hat oder wenn wir den sorgfältigen Umgang mit den personenbezogenen Daten durch vertragliche Vereinbarungen oder andere geeignete Garantien, wie Zertifizierungen oder nachgewiesene Einhaltung von internationalen Sicherheitsstandards, sicherstellen können.
Ihre Rechte
Als Betroffener haben Sie die folgenden Rechte:
-
Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, sowie den Erhalt einer Kopie Ihrer personenbezogenen Daten. Auskunft können Sie unter anderem verlangen über die Zwecke der Verarbeitung, die Kategorien der personenbezogenen Daten die verarbeitet werden, die Empfänger der Daten (sofern eine Weitergabe erfolgt), die Dauer der Speicherung oder die Kriterien für die Festlegung der Dauer;
-
die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln
-
Ihre Daten zu berichtigen. Sollten Ihre personenbezogenen Daten unvollständig sein, so haben Sie, unter Berücksichtigung der Verarbeitungszwecke, das Recht die Daten zu vervollständigen;
-
Ihre Daten löschen oder sperren zu lassen.
-
die Verarbeitung einschränken zu lassen;
-
der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen;
-
Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten für die Zukunft zu widerrufen und
-
sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über eine unzulässige Datenverarbeitung zu beschweren.
Stand der Datenschutzerklärung
Bei Änderungen unserer Prozesse passen wir die Informationen an.
Stand dieser Datenschutzerkläru